Archiv des Autors: Karin

ChoroFun: Ein Chor – ein Lied – ein Mann – Zeit für Männlichkeit

Auch in 2014 hatte der ChoroFun wieder erfolgreiche Auftritte, unter anderem in Seelze, Ahlem und auf dem Weihnachtsmarkt Hannover. Und wieder eine tolle Verstärkung in den weiblichen Stimmen!

ZEIT FÜR MÄNNLICHKEIT
„Doch nun ist es ZEIT FÜR MÄNNLICHKEIT, um die Stimmenausgewogenheit wieder herzustellen“, befinden vor allem die Männer im Chor.
Unter dem Motto „Ein Chor – ein Lied – ein Mann: ChoroFun“ lädt der ChoroFun vor allem sangesmutige Männer zum Mitsingen ein. Dabei sind Singerfahrung und Stimmsicherheit natürlich vorteilhaft. Das Orientieren an Noten oder Notenlesen sind keine Voraussetzung, erleichtern aber das Erarbeiten der mehrstimmigen Chorsätze.

Ganz wichtig ist im ChoroFun: „Wir sind keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle Musikbegeisterten. Wer Lust auf Pop, Gospel und nette Leute hat, gut bei Stimme ist und bewegende Rhytmen mag ist bei uns genau richtig!“
Dass sich die Männer bei Bedarf ab und an in privatem Kreis zu geselligen „Sonderproben“ treffen, erleichtert sicher den Einstieg.

We love to sing
Ansteckend fröhlich, erfrischend anders, mitreißend fetzig – das ist die Philosophie des Chors und verbindet die rund 30 Sänger und Sängerinnen in ihrer Lust am Singen.

Unser Inspirator3300183_preview

Where a man belongs

We love to sing
Musikalischer Kopf des kreativen Chores ist Albrecht Drude. Er leitet den Chor seit 2006, ist Impuls- und Ideengeber, schreibt Arrangements, dirigiert mit Leib und Seele und steckt dabei alle mit seiner überschäumenden Energie an. Der Vollblutmusiker mit Studium von Chor- und Ensembleleitung, Geige und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover legt dabei großen Wert auf anspruchsvolle, konzentrierte Probenarbeit, körperbetontes Singen und individuelle Stimmbildung.
Where a man belongs!

Die musikalische Vielfalt des Chores umfasst zum einem das große Thema Gospel. „Wir singen gezielt auch neue, teilweise noch unbekannte Spirituals und präsentieren bekannte Lieder in neuen, ungewohnten Chorsätzen. Zum anderen singen wir ebenso leidenschaftlich gern Peppiges aus den Bereichen Pop und Musical. Unser buntes Repertoire präsentieren wir mit viel Engagement und Spaß auf eigenen Konzerten, auf Festivals und in Gottesdiensten“, berichtet die Chorsprecherin Cornelia Scheithauer.
Und die Männerstimmen legen das Fundament.
Drum auf, Männer, probiert es einfach und stimmt ein:
Ein Chor – ein Lied – ein Mann: ChoroFun.

Geprobt wird mittwochs von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr im Harenberger Gemeindehaus.

Weitere Informationen bei den Chorsprecherinnen:
Karin Lehmann T. 0511/483698 und Cornelia Scheithauer 05137/3251

Text: Hartmut Bartel

ChoroFun macht mit bei Langer Nacht der Kirchen in Harenberg am 19. September 2014

Lange Nacht der KirchenUnter dem Motto „Farben des Himmels über Harenberg“ wird ab 18.00 Uhr ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten!
Und wir beenden den farbenfrohen Abend ab 21:30 Uhr mit himmlischen Gospels – und können zum Abschluss gemeinsam mit allen das im Laufe des Programms entstandene Bild mit den Farben des Himmels betrachten.

ChoroFun – In the summertime, when the weather is fine …

Wer kennt ihn nicht, den Gute-Laune-Dauerbrenner von Mungo Jerry?

Auch wir ChoroFunnies summen ihn, denn wir verabschieden uns in die Sommerferien!

Am Mittwoch, den 10. September starten wir um 19:45 Uhr dann wieder voll durch: Mit Alt und Neu, Pop, Gospel, Spirituals und vor allem ganz viel Spaß am Singen!

Schließlich steht der nächste Auftritt zur Langen Nacht der Kirchen in Harenberg am 19. September 2014 vor der Tür!Sonne

Bis dahin wünschen wir allen Chorbegeisterten eine schöne Sommerzeit mit vielen Sonnenstrahlen!

… You can stretch right up and touch the sky …

ChoroFun: Der Vorverkauf beginnt!

„Mit 17 hat man noch Träume“ sang Peggy March in den 1960er Jahren und glaubte daran, dass dann noch alle Wege in den Himmel der Liebe offen stehen.

Mit 17 hat man noch Träume – später nicht mehr?

Träume, Tagträume, Alpträume, Lebensträume. Das hört doch nie auf. Der Traum vom Fliegen, der Traum vom großen Geld. Nicht einmal der Traum von der großen Liebe ist  irgendwann wirklich ausgeträumt.

Dies ist die Lebensgeschichte von Oma Edeltraut. Sie beginnt beim Kindertraum vom riesigen Süßigkeitenladen, verläuft vorhersehbar über Mädchenschwärmereien und der Traumhochzeit in Weiß, bis sie dann doch einen unerwarteten Knick bekommt, wenn Edeltraut ihren Träumen kreuz und quer über den Erdball hinterher läuft, nach New York, nach Afrika und wieder zurück. Hat sie sie verwirklicht? Spielt das noch eine Rolle? Am Ende sitzt sie doch alleine in ihrem Lehnstuhl und bekommt nur noch Post von der Apotheke. Oder kommt da noch was?

In einer Art Theater-Zirkus-Chorkonzert setzen sich der Zirkus Maluki, der Junge Chor Ahlem und der ChoroFun aus Harenberg mit dem Thema Träume auseinander, gestalten gemeinsam Collagen und Szenen, die die Lebenserinnerungen von Oma Edeltraut eindrücklich auf die Bühne bringen. Den Soundtrack zur Biografie bilden bekannte Lieder und Melodien aus Pop, Gospel, Klassik und Schlager.

Chorgesang, Instrumentalmusik, Artistik und Schauspiel – in diesem ungewöhnlichen Projekt in der Martin-Luther-Kirche Ahlem wirken rund 50 Sänger/innen und Darsteller zwischen 10 und 70 Jahren mit. Ach, und dann ist da ja auch noch Oma Edeltraut selbst.

Ihre Träume hat sie gelebt – und jetzt träumt sie noch mal ihr Leben.

Regie: Patricia Harlos

23. und 24. Mai, jeweils 19:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Ahlem
Plakat_mit_17_1000cEintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Vorverkauf:
Café Faire Bohne (donnerstags 15-18 Uhr)
Gemeindebüro der Martin-Luther-Kirche (Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr)
Ahlemer Kronen Apotheke

Und natürlich bei den Chorsprecherinnen Cornelia Scheithauer und Karin Lehmann

ChoroFun schnappt sich seine Notenblätter …

… und zieht am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um. Die Veranstaltungsreihe „12xK“ der St. Barbara Kirche lädt ein zu einem bunten Abend über Reisen auf dem Wasser: „Sag dem Abenteuer, dass ich komme“. Und so ein Frachtschiff, das braucht Platz!

Daher proben wir Mittwoch nicht im Gemeindesaal, sondern quer über den großen Teich, nein, der Harenberger Meile, in der Mehrzweckhalle. Bis dahin!

ChoroFun träumt und probt für „Mit 17 hat man noch Träume“ im Mai 2014

Mit 17 hat man noch Träume

… und natürlich mit 18, 47, 99 und und und …

Das Stadtteilcafé Faire Bohne der Martin-Luther-Kirche Ahlem lädt am 23. und 24. Mai 2014 um 19:00 Uhr zu „Mit 17 hat man noch Träume“ ein.

Wir ChoroFunnies träumen und freuen uns riesig, gemeinsam mit dem Jugendtheaterzirkus Maluki der Martin-Luther-Kirche und dem Jungen Chor Ahlem dabei zu sein!

Patricia Harlos als Regisseurin hat ein herrlich schräges Musik-Zirkustheaterstück entworfen, das von den Träumen aller Generationen erzählt!

Und natürlich freuen wir uns über jeden, der wie wir Lust auf Pop, Gospel und nette Leute hat und mit uns träumt und singt! Daher einfach Mittwoch zur Probe kommen, reinschnuppern, mitmachen, mitträumen und mitsingen!