Archiv des Autors: Karin

ChoroFun feiert – 20 Jahre Pop- und Gospelchor im Gesangverein Harenberg!


20 Jahre ChoroFun – da gibt es ein Gedicht. Bei einem runden Geburtstag ist das nun mal Pflicht.

Was ist uns wichtig? Ohne Frage,
jahrein, jahraus die Mittwochabende.
Fröhliche Begrüßung! Lebhaft wird das Neueste besprochen.
Man könnte fast denken, wir sehen uns nur alle paar Wochen.

Bis Albrecht sich endlich Gehör verschafft, und die Gymnastik beginnt.
Damit uns von den anderthalb Stunden nicht noch die Hälfte verrinnt.
Wir recken uns und strecken die Arme hoch,
wir halten die Luft an, dabei pfeifen wir noch,
kauen knurrend auf heißen Kartoffeln herum,
und machen mancherlei anderes Gesumm.

Männer mittig, Bass, Tenor, Frauen links und rechts davor.
Stimmen ölen, das ist wichtig, danach sitzt der Ton (meist) richtig.
Und dann dürfen wir uns setzen, suchen verzweifelt unsere Noten.
Es wird also erst einmal gesungen. Und das Reden? Ist verboten!
Was singen wir den eigentlich, was hat er gesagt?
Verstört und irritiert jeder seinen Nachbarn oder Vordermann fragt.

Ganze Note – langer Ton, halbe Note, ahnt man schon,
ist bestimmt auch beim Gesang ungefähr nur halb so lang.
Albrecht sagt: „Singt erhebend, aber froh, bitte schön, mit offnem O.
Schön gefühlvoll intonieren, und lasst bitte dieses Schmieren!“
Und dann singen alle heiter an der richtigen Stelle weiter.
Chef genießt die Melodie, nur der Bass, der schafft das nie.
Guckt nur auf dem Blatt herum und singt am Ende: dum dum dum!
Aber grade das ist wichtig und an vielen Stellen richtig,
denn sonst fehlt den Liedern was und dann macht es keinen Spaß.

Wir singen tief, wir singen hell.
Wir singen langsam, singen schnell.
Wir singen falsch, wir singen richtig.
Wir singen! Und nur das ist wichtig!
Und wenn man einen Ton nicht kann,
dann singt ihn halt der Nebenmann.

Wir singen nicht nur englisch, etwas deutsch, manchmal sogar spanisch.
Sondern -man höre und staune- afrikanischer als afrikanisch!
und auch Schwedisch kann’s mal sein!
Mal tönt’s fremd, mal gut gelungen,
Hauptsache ist: wir haben gesungen!

Doch fällt´s uns schwer, den Mund zu halten. Probt der Sopran, quatscht der Alt.
st dieser dann mit Singen dran, quatscht der Sopran. So ist das halt.
Wenn Albrecht dann grimmig, furchterregend schaut,
hört man von uns auch nicht den kleinsten Laut.
Wir sitzen da, wie das Kaninchen vor der Schlange,
denn jetzt wird´s uns doch allmählich angst und bange.
Aber diese Ruhe hält nicht lange vor.
Und schon wieder schnattert es im ganzen Chor.

Konzerte, absoluter Höhepunkt! Was können wir da glänzen!
Da wird keiner freiwillig die ach so nötigen Proben schwänzen!
Alle klatschen mit den Händen, der Mörtel fällt schon von den Wänden.
Verrückte Auftritte heißt das Zauberwort.
Wir sind dabei, egal an welchem Ort.

Mit unserem Albrecht zogen wir das große Los!
Da sind wir Frauen ganz handzahm, wie macht er das bloß?
Sein unermüdlicher Einsatz, sein Können, sein Humor,
seine grenzenlose Geduld, sein unbestechliches Ohr.
So jeder gleich erkennt, dieser Mann ist kompetent!

Sommer, Winter – je Projekt
zeigt der Chor, was in ihm steckt.
Seit 20 Jahren geht das so,
und es macht uns alle froh!
Wir freuen uns aufs nächste Ziel,
ChoroFun wird nie zu viel!

Man sagt, das Singen sei gesund.
Alleine das ist schon ein Grund,
im ChoroFun es zu probieren,
Ihr findet bei uns offene Türen!

„Was bleibt? – eine Spurensuche“ Neue Sängerinnen und Sänger für Interdisziplinäres Theater-Zirkus-Chor-?-Projekt in Ahlem herzlich willkommen

Mit dem Zirkus Maluki und dem Flötenkreis der Martin-Luther-Kirche Ahlem, dem ChoroFun aus Harenberg und weiteren Mitwirkenden aus verschiedenen künstlerischen Bereichen.

Vorstellungen am Sonnabend, den 29. Juni 2019 und Sonntag, den 30. Juni 2019 in der Martin-Luther-Kirche Ahlem

Wir freuen uns riesig, wieder an einem spannenden Interdisziplinären Theater-Zirkus-Chor-?-Projekt in Ahlem mitzuarbeiten.

Wir alle beschäftigen uns mit dem Thema „Was bleibt?“ und stellen die Frage in verschiedenen Zusammenhängen. Was bleibt, wenn jemand geht? Was bleibt, wenn etwas endet? Was bleibt von Menschen? Oder aber: Was wird man nicht mehr los? Es geht um Erinnerungen, aber auch um Strukturen, Rituale, Geschichten und Gegenstände, die unter der Leitung von Patricia Harlos und Frank Rensing auf unterschiedliche Arten in Szene gesetzt und zu einer mal unterhaltsamen und witzigen, mal berührenden und bewegenden Collage zusammengestellt werden.

Habt auch Ihr Lust auf ein nicht alltägliches Chorprojekt? Dann kommt doch einfach nach Harenberg! Wir proben mittwochs von 19:45 Uhr bis 21.15 Uhr im Gemeindehaus an der Harenberger Meile. Auf gehts!

Weitere Infos zum Chor bei Cornelia Scheithauer, Tel.: 05137/3251 und
Karin Lehmann, Tel.: 0511/483698

Fröhliche Weihnachten!

Nach einem traumhaften Adventskonzert in der heimischen St. Barbara Kirche verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.

We wish you a merry Christmas,
And a Happy New Year!

Das wünschen wir allen Freunden des Gesangverein Harenberg von Herzen!

Wir starten am Mittwoch, den 9. Januar 2019 wieder schwungvoll in das neue Probenjahr. Bis dahin!

ChoroFun is coming to town

Und zwar nach Ahlem!
Ausnahmsweise proben wir nächsten Mittwoch, den 21.11.2018 nicht in Harenberg, sondern sind von 19:45 bis 21:15 Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Wunstorfer Landstr. 50A in 30453 Hannover zu finden.

Die Vorfreude auf unser Konzert in der Harenberger Kirche am 8. Dezember 2018 steigt und steigt!

„ChoroFun is coming to town“ am 8. Dezember 2018 um 19 Uhr in der St. Barbara Kirche Harenberg

Das kündigt der Harenberger Pop-und Gospelchor an und möchte sein Publikum unter dem Motto „von festlich bis flott“ auf eine stimmungsvolle Reise zwischen a-cappella und instrumental begleiteten Liedern bei vollem Chorklang einladen.

Mit adventlichen Klängen eröffnet der Gemischte Chor des Gesangverein Harenberg das Konzert und übergibt den Taktstab an den ChoroFun unter der Leitung von Albrecht Drude. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Klassikern wie „Joy to the world“, „I´m dreaming of a white christmas“, dem zauberhaften „Jul,Jul“, das vom strahlenden Glanz der schwedischen Weihnacht erzählt und auch der temperamentvollen südamerikanischen „Christmas-Samba“.

Geschichten und Gedichte zum Innehalten und zum Schmunzeln lassen weihnachtliche Vorfreude aufkommen.

In der Pause bietet das Gemeindehaus bei kleinen Leckereien und Getränken Raum zum Gedankenaustausch mit den Sängern und Musikern.

Das Konzert am 8. Dezember 2018 in der Harenberger St. Barbara Kirche beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

 

 

ChoroFun probt für Adventskonzert am 8. Dezember 2018 in Harenberg

Lust auf Chor und nette Leute? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Nach einem tollen Auftritt bei der Langen Nacht der Kirchen in Harenberg proben wir nun auf unser Adventskonzert am 8. Dezember 2018 in der heimischen St. Barbara Kirche hin.
Wie immer wird es ganz sicher von festlich bis flott ein kreatives, buntes Programm werden.
Wenn auch Du Spaß an Rudolph & Co. hast, dann ruf einfach kurz an, und schon gehts los mit dem Rudelsingen!
Wir proben immer mittwochs von 19:45 Uhr bis 21.15 Uhr in Harenberg.
Weitere Infos bei Karin Lehmann, Tel.: 0511 483698

ChoroFun: Lange Nacht der Kirchen am 7. September 2018

Unter dem Motto „FreiRäume“ sind auch wir ChoroFunnies wieder dabei!
Von 21:35 bis 22:20 Uhr heißt es bei uns „FreiSong“, denn wir entdecken immer wieder mit Schwung und Begeisterung neue musikalische Freiräume: Pop, Gospel, Swing und manchmal kann es auch ein Schlager sein.

Die Lange Nacht der Kirchen bietet in Harenberg wieder ein buntes Programm für Jede und Jeden – egal welchen Alters. Von der Gute-Nacht-Geschichte über die unterschiedlichste Chormusik, von der Lesung bis zur Zauberei. Es wird alles dabei sein. Dabei ist ein fliegender Wechsel der Programm-Punkte von 18.00 bis ca. 22.30 Uhr geplant.

ChoroFun macht Sommerferien

In the summertime, when the weather is fine …

Wer kennt ihn nicht, den Gute-Laune-Dauerbrenner von Mungo Jerry?
Auch wir ChoroFunnies summen ihn, denn wir verabschieden uns in die Sommerferien!
Am Mittwoch, den 8. August 2018 starten wir um 19:45 Uhr dann wieder voll durch mit ganz viel Spaß am Singen!
Bis dahin wünschen wir allen Chorbegeisterten eine schöne Sommerzeit mit vielen Sonnenstrahlen!

… You can stretch right up and touch the sky …

 

Swinging ChoroFun

Was war das für ein toller Abend in der Martin-Luther-Kirche Ahlem!
Wir haben uns schick gemacht fürs Ritz, haben uns dann die Stadt, die niemals schläft, gleich noch näher angesehen, dem liebenswerten Mädchen aus Ipanema zugesehen, den König der Straße und den König der Tiere, der dank Ronja dieses Mal nicht schlief, kennen gelernt, festgestellt, wie Sunny der Tag war, nachgesehen, wie hoch der Mond stand und sind gleich noch hingeflogen, hatten mit unseren phantastischen Jazzmusikern Viktor, Tim und Johannes einfach wieder nur ganz viel Spaß auf der Bühne – ChoroFun eben!
Und ein ganz riesengroßes Dankeschön geht an Dennis, den weltbesten Techniker und an das gesamte Team der Fairen Bohne der Martin-Luther-Kirche, die dank ihres unermüdlichen Einsatzes uns diesen wunderschönen Abend ermöglichten!